
Ende des Jahres 2018 hatten wir die Möglichkeit bei einer Sitzung von Amnesty International Speyer teilzunehmen. Die versammelten Mitglieder haben uns Informationen über Ihre Arbeit und Ihre Gruppe gegeben.
Speyer ist gehört zu einer Vielzahl von Gruppen von Anmesty International. Jede Gruppe kann sich eigenständig organisieren und sich die Schwerpunkte ihrer Arbeit selbst setzen. In unserem Umkreis haben folgende Städte eine Amnesty-International-Gruppe:
- Kirchheimbolanden
- Neustadt/Asylgruppe
- Schifferstadt
- Speyer
- Worms
- Germersheim
- Jugendgruppe Annweiler
- Jugendgruppe Ludwigshafen
Allgemeine Informationen zu Amnesty International:
Amnesty International ist eine nichtstaatliche Organisation und außerdem eine Non-Profit-Organisation. Das heißt „Amnesty“ ist nicht durch ein öffentliches Mandat legitimiert und verfolgt keine wirtschaftlichen oder gewinnbringende Ziele. Grundziele sind die allgemeinen Menschenrechte. Dazu zählen politische Rechte, aber auch soziale und kulturelle Rechte. Die Hauptarbeit besteht darin, Menschen zu vertreten, deren Rechte missachtet wurden. In den meisten Fällen werden Brief- und Unterschriftenaktionen organisiert und durchgeführt. Vor kurzer Zeit wurde beispielsweise der „Briefemarathon“ durchgeführt.
Mehr Informationen zu dieser Großaktionen findet ihr unter folgenden Links:
https://www.amnesty.de/briefmarathon-schule
https://www.amnesty.de/briefmarathon-schulen-anmeldung
Amnesty International betreibt auch Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit.
Amnesty International | Gruppe Speyer

Die Menschenrechtsorganisation AMNESTY INTERNATIONAL geht zurück auf eine Aktion im Jahre 1961. Ein Anwalt aus London machte auf das Schicksal zweier Studenten aus Portugal aufmerksam. Beide hatten auf die Freiheit angestoßen und mussten deswegen ins Gefängnis. Durch diesen Anwalt, er hieß Peter Benenson, kam es in London zu einer Gruppierung, die wir heute als Amnesty International kennen.
1961 entstand auch in Deutschland eine „Amnesty“ Gruppe.1963 eröffnete erstmalig ein kleines Büro in Deutschland.
1968 gründete Walter Stark die Amnesty International Gruppe in Speyer.
Inzwischen engagieren sich über 3 Millionen Menschen in über 150 Ländern im Namen von Amnesty International für die Menschenrechte.
Die Gruppe in Speyer beschäftigt sich momentan mit dem Schicksal von RAIF BADAWI aus Saudi Arabien. Jede einzelne Gruppe in Deutschland bzw. Rheinland-Pfalz, kann sich ihr Schwerpunktthema und ihre Schwerpunktarbeit selbst wählen. Es gibt keine „zugeteilten Themen“, die von einer höheren Stelle zugewiesen werden und/oder bearbeitet werden müssen. Vorhanden sind natürlich Anhaltspunkte und Vorschläge wie z.B. der aktuelle Briefemarathon.
Wenn ihr mehr über die Gruppe erfahren möchtet oder deren Arbeit, dann könnt ihr dem Team eine Email schreiben. Eine Antwort erhaltet ihr meistens sehr schnell.
Mailadresse: amnesty-speyer@web.de
Aktueller Schwerpunkt
Seit 2014 beschäftigt sich die Gruppe in Speyer mit dem Gefangenen RAIF BADAWI. Er kommt aus Saudi Arabien und wurde dort aufgrund seiner kritischen Internettexte verhaftet. In seinem Online-Forum äußerte er sich kritisch über die Politik seines Landes und auch deren religiöse Einstellungen. Die Behörden bestraften ihn hart, vermutlich auch zur Abschreckung von Nachahmern. Er wurde zu 10 Jahre Haft verurteilt, 1000 Peitschenhieben (20 x 50) und einer Geldstrafe von 1 Mio. Saudi-Riyal, das sind umgerechnet ca. 235.000 €. Im Anschluss an seine Gefängnisstrafe droht ihm ein Ausreiseverbot. Außerdem darf er sich nicht mehr in sozialen Netzwerken betätigen. Amnesty International sieht in ihm einen zu Unrecht Inhaftierten gewaltlosen, politischen Gefangenen der nur aufgrund seiner Meinungsäußerung verurteilt wurde. Die Menschenrechtsorganisation kämpft seither um seine Freilassung mit Unterschriftenaktionen oder Postkartenaktionen.
Weitere Aktionen der Gruppe in Speyer:
- Teilnahme an der Ehrenamtsbörse
- Teilnahme an der Veranstaltung zum 1. Mai in der Walderholung
Wie kann man helfen?
Amnesty International finanziert sich ausschließlich über Spenden oder auch freiwillige Mitgliedsbeiträge. Man kann einmalig spenden oder jährlich. Durch die Spendenbeiträge werden Aktionen finanziert und durchgeführt. Alle Mitglieder von Amnesty International Speyer arbeiten ehrenamtlich. Helfende Hände sind herzlich willkommen.
Wir bedanken uns bei dem Team „Amnesty International Speyer“ für den Einblick in die Arbeit und den kurzweiligen, informativen Abend.