
Die 10. Klassen zu Besuch im Europäischen Parlament Straßburg
Im Rahmen des GL-Unterrichts sind wir gemeinsam mit einer anderen 10. Klasse nach Straßburg gefahren, um dort das Europaparlament zu besichtigen.
Nach einer ca. 2 stündigen Busfahrt sind wir dort bei schönem Wetter angekommen. Das Gebäude ist ein toller Bau komplett aus Glas. Schaut euch die Bildergallerie an, um einen Eindruck zu erhalten.
Unser Besuch startete mit einem 360 Grad Videofilm, der uns schon erste Einblicke in die Arbeit eines Abgeordneten gab und das Parlament vorstellt.
Nach einer kurzen Führung durch das Gebäude durften wir auch einen Plenarsaal besuchen. Bei der anschließenden Schülerdiskussion haben sich Schülerinnen und Schüler mit einem Schwerpunktthema auseinandergesetzt. In unserem Fall ging es um die Vor- und Nachteile von Plastikmüll. Anhand dieser Diskussion war es möglich einen Einblick in den Tagesablauf eines EU-Abgeordneten zu erhalten. Gezeigt wurde auch ein Abstimmungsverfahren.
Besonders interessant war es zu sehen, wie viele verschiedene Dolmetscher im Saal anwesend waren. Mit Hilfe von Kopfhörer hat man nämlich auch als Gast die Möglichkeit die Diskussion in verschiedenen Sprachen zu verfolgen.
Ähnliche Artikel

EU-Gesetz gegen Bienensterben
Das Bienensterben stellt ein großes Problem für Mensch und Umwelt dar, nun soll mit Hilfe neuer EU-Gesetze dagegen vorgegangen werden. Das Bienensterben Seit 1960 werden Schätzungen zur Anzahl der kommerziellen Bienenstöcke aller Länder dokumentiert. In […]

“Wir sind laut!”
“Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!” Das ist der Leitspruch der vielen Schülerinnen und Schüler wie Studenten und Arbeitende, die sich heute in der Innenstadt von 11 bis 13 […]

Strohhalm-Verbot
Immer mehr Müll gelangt in die Gewässer der Welt. Schon um das Jahr 2050 wird erwartet, dass weltweit mehr Plastikmüll als Fische im Meer schwimmen. Nun möchte die EU-Kommission am kommenden Montag (28.05.18) einen Plan […]